Kirche St. Johannis Harvestehude, Hamburg – Bachs Matthäuspassion in Echtzeit

Bachs Matthäuspassion in Echtzeit

Bachs Matthäus-Passion in Echtzeit: Ein einzigartiges Konzertereignis an St. Johannis-Harvestehude
Kantor und Organist

Christopher Bender

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach gehört zu den bedeutendsten Werken der westlichen Musikgeschichte und ist gerade in der Passionszeit für viele Menschen ein unverzichtbares Erlebnis. In diesem Jahr bietet die St. Johannis-Gemeinde in Hamburg-Harvestehude ein besonderes Konzertereignis, das den Zuhörern die Möglichkeit gibt, Bachs Meisterwerk in einzigartiger Weise zu erleben: Die Aufführung wird in zwei Teilen an zwei Tagen stattfinden, so dass der Verlauf der Passion Jesu gewissermaßen in Echtzeit nachempfunden werden kann.

Ein außergewöhnliches Konzertformat: Bach in Echtzeit

Die Matthäus-Passion, die die letzten beiden Tage Jesu bis hin zu seiner Grablegung erzählt, wurde ursprünglich in zwei Teilen aufgeführt – vor und nach der Predigt im Karfreitagsgottesdienst. Doch die Dauer über 2 ½ Stunden sorgte dafür, dass das Werk heute nicht mehr im Gottesdienst, sondern nur noch im Konzert zu erleben ist und häufig Kürzungen erlebt. Das Besondere an dieser Aufführung ist die Entscheidung von Kirchenmusiker Christopher Bender, das Werk in seiner vollen Länge zu präsentieren, ohne Kürzungen, und damit der Musik und der Geschichte Raum zu geben. Der erste Teil wird am Gründonnerstag, den 17. April 2025 um 19 Uhr aufgeführt. Die Handlung beginnt mit dem Letzten Abendmahl und endet damit, dass Jesus in der Nacht gefangen genommen und von seinen Freunden verlassen wird. An dieser Stelle werden die Besucher in die Stille der Nacht entlassen, ehe am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15 Uhr das Werk zur Todesstunde Jesu weitergeführt wird. Diese Aufteilung ermöglicht es, das dramatische Geschehen in Echtzeit zu erleben und gibt den Zuhörern die Möglichkeit, die Musik in ihrer vollen Intensität zu genießen.

Ein herausragendes Ensemble

Für dieses besondere Konzert hat die St. Johannis-Gemeinde ein hochkarätiges Ensemble zusammengebracht: Die Gesangssolisten Annika Mendrala (Sopran), Geneviève Tschumi (Alt), Johannes Gaubitz (Tenor), Christian Oldenburg (Bass) und Markus Flaig (Jesusworte) werden vom Barockorchester Elbipolis Hamburg begleitet. Der Chor St. Johannis und der Mädchenchor Hamburg sorgen unter der Leitung von Christopher Bender für eine packende und eindrucksvolle Darbietung.

Ticketinformationen:

Tages-Ticket: 12 – 32 € (zzgl. VVK-Gebühr)
Kombi-Ticket: 18 – 48 € (zzgl. VVK-Gebühr)
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes (Tel. 040 453326 – Rothenbaumchaussee 77 20148 HH)
ODER DIREKT HIER
Restkarten und Hörplatzkarten sind an der Abendkasse erhältlich.


Erleben Sie die Matthäus-Passion in einem einzigartigen Format und lassen Sie sich von der Intensität und der Tiefe dieses musikalischen Meisterwerks verzaubern.