Programm:
Metal – Musikrichtung, Kunstform und Lifestyle – passt nicht zu Kirche, oder? Zumindest in der Symbolik gibt es im Metal tatsächlich sehr viele Anleihen und Überschneidungen. Gibt es auch in der Wertewelt Schnittmengen? Wie klingt eine Hard-Rock Band in der Kirche? Wie düster kann eine Orgel werden? Wir bringen Licht ins Dunkel und haben den Metal eingeladen, zu Gast bei der Religion zu sein. In Kooperation mit dem deutschlandweit erscheinenden und legendären Heavy Metal Magazin Rock Hard und der Szene Ikone Sabina Classen (Holy Moses, TV Magazin Mosh) wird es ein Abend voller krasser Bilderwelten, ungewöhnlicher Musik und vielem mehr. Hier zeigt sich, dass sich auch zwei völlig verschiedene Welten begegnen können und dabei gemeinsam Neuland betreten.
Veranstaltungen:
19:00 Uhr Begrüßung und wie der Metal in die Kirche kommt
Begrüßung durch Pastorin Andrea Busse.
Einstimmung zum Thema Rock Hard Hallelujah oder wie kommt der Metal in die Kirche? Mit dem Leiter der Nacht der Kirchen Hamburg Daniel Wagner. Er ist als Pastorensohn und Metaller seit frühster Jugend mit beiden Seiten aufgewachsen und hat diese Begegnung ins Leben gerufen.
19:15 Uhr Band Valea Viilor – psychedelic Stoner-Rock instrumental
Psychedelische Improvisationen in stundenlangen Jamsessions und die daraus resultierende Gier nach mehr führten 2020 zur Gründung der Band. Von klassischen, meditativen und atmosphärischen Gitarrenläufen über moderne Rhythmen, Parts im Jazz-Kontext bis hin zu kraftvollen Stoner-Rock-Explosionen gestalten Valea Viilor ihre eigene Form von Instrumentalvariationen, die das Bewusstsein auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnehmen wird.
20:00 Uhr Sabina Classen – Lesung SPIEGEL Bestseller Zur Hölle mit den Selbstzweifeln
Thrash Metal Ikone, Moderatorin des legendären TV Metal Magazins MOSH, Psychotherapeutin, bekannt aus RTL2 Messie Team und SPIEGEL-Bestseller Autorin Sabina Classen liest aus ihrem Buch ‚zur Hölle mit den Selbstzweifeln‘. Außerdem ermöglicht sie auch Menschen, die nichts mit Metal anfangen können den Zugang in diese ganz eigene Welt.
20:15 Uhr Metal Symbolik und Kirchenkunst
Darstellungen von Gewalt, Tod und Teufel – Bildervortrag von Kunsthistorikerin Fridericke Conrad
Fridericke Conrad, die Kunsthistorikerin und Museumspädagogin der Restaurierungswerkstatt St.Jacobi, führt die Zuschauenden durch grausige Bilderwelten biblischer Symbolik. Diese finden sich sowohl in der historischen Kirchenkunst als auch auf zahlreichen Covern von Metal Platten. Fridericke Conrad nimmt uns mit in faszinierende und erschreckende Darstellung von Gewalt, Tod, Teufel und Versuchung aber auch versprochene Erlösung.
20:30 Uhr Von dunkel bis hell – Wie düster kann Orgel?
Christopher Bender ist Organist in St. Johannis und Chorleiter des 100köpfigen Oratorienchores Chor St. Johannis und seines Vokalensembles Vokalwerk Hamburg. In seinen Improvisationen kombiniert Christopher Bender die mächtigen und farbenreichen Klänge der Orgel mit ungewohnten Sounds elektronischer Klangerzeuger. Das kann mal dunkel und melancholisch, mal heroisch und pathetisch klingen. Schwere Bässe und strahlende Metallpfeifen, das ist Heavy Metal der anderen Art.
21:00 Uhr World of Metal – Podium mit Wheels of Steel, Festival-Seelsorge, Sabina Classen uvm.
Die Welt des Metal ist vielfältig und in großen Teilen eine sehr integrative Szene. Auf dem Podium werden u.a. Fragen gestellt und beantwortet wie z.B.: Gibt es soziale Werte im Metal und gibt es Überschneidungen mit christlichen Werten? Warum so schwarz und ist das gleich böse? Ist Metal ein Ventil, macht friedlich und verbindet oder ist es nur eine Unterhaltungsindustrie? An was kann man glauben? Zu Gast sind: Die Wheels of Steel, die Rollstuhlfahrenden und anderen Menschen mit Herausforderungen unvergessliche Festival-Erlebnisse ermöglichen und hier von ihrer Arbeit berichten. Die Festival Seelsorge, die auf Wacken und anderen Festivals vertrauliche Ansprechpartner*innen sind. Rock Hard Chefredakteur Holger Strathmann Theologin Olivia Graffam und andere. Moderation: Sabina Classen
22:00 Uhr WUCAN – Heavy Flute Rock/Dresden
WUCAN verbinden Hard Rock, Acid Folk, Psychedelic Rock und Blues zu ihrem einzigartigen HEAVY FLUTE ROCK. Mit energiegeladenen Riffs, progressiven Strukturen und markantem Flötenspiel begeisterten sie Fans und Kritiker. Ihre limitierte EP Vikarma war sofort ausverkauft, und 2015 spielten sie auf Festivals wie dem Hammer of Doom sowie als Support für Siena Root. Ihr Debütalbum Sow The Wind machte sie vom Geheimtipp zur gefeierten Newcomer-Band. Besonders das 16-minütige Wandersmann vereint Funk, Hard Rock, Folk und Krautrock mit hinduistischer Philosophie. Für ihr zweites Album zogen sie sich ins Berliner Big Snuff Studio zurück und lieferten einen noch massiveren, aber organischen Sound. Neben progressiven Elementen und Flötenhymnen enthält es auch kompakte Heavy-Metal-Stücke. Wucan sind bereit, ihren Sturm weiterzutragen – für alle, die ehrliche und originelle Rockmusik lieben.