Häufige Fragen zum Vokalwerk
Was singt das Vokalwerk Hamburg?
Die Programme des Vokalwerk Hamburg sind thematisch durchdacht und wollen zum Nachdenken anregen, berühren, Lust auf Unbekanntes machen oder einfach nur Freude bereiten. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt dabei auf geistlicher a cappella Literatur von der Renaissance bis zur Moderne. In den bisherigen Konzerten erklang Weihnachtsmusik aus England und Skandinavien, Messen aus der Frühzeit der Polyphonie, barocke Motetten, romantische Chormusik und als Highlight Mozarts Requiem.
Wann kann man den Chor hören?
Das nächste Konzert ist am 1. April um 19 Uhr. In einer halbszenischen Inszenierung singt das Ensemble die Matthäuspassion von Heinrich Schütz.
Karten im Vorverkauf bei der Konzertkasse Gerdes (040 453326), www.eventim.de und an der Abendkasse.
Wann probt das Ensemble?
Wir proben in Projektphasen wöchentlich donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Die Proben werden von Kantor Christopher Bender und der Sängerin und Gesangspädagogin Annika Sophie Mendrala geleitet.
Wer kann mitsingen?
Wir suchen engagierte und leidenschaftliche Sängerinnen und Sänger mit guter Stimme, Chorerfahrung und Lust auf intensive Probenarbeit und spannende Konzerte.
Derzeit können wir einen Platz im Sopran sowie je zwei Plätze im Alt, Tenor und Bass anbieten. Unser Ensemble ist zwischen 20 und 45 Jahre alt. Wenn Ihr auch in diesem Alter seid und Interesse habt, meldet Euch zu einem Vorsingen bei Christopher Bender an.
Ein Einstieg ist zum Probenstart des nächsten Projektes „Schütz: Matthäuspassion“ am 2. Februar 2023 möglich.